2023.palaestina-koblenz.de
Palästinensische Gemeinde in Koblenz und Umgebung e. V.
  • Home
  • Regionales
    • Palästina im Überblick
    • Historisches Palästina
    • Palästina vor 1948
    • Palästina nach 1948
  • Friedensprojekte
    • Palästina aktuell
    • Israel aktuell
    • Alltag in Palästina
    • Pressestimmen
    • Völkerrecht
    • Jüdische Stimmen
    • Dokumente
    • Informationsquellen
    • Links
    • Palästina unterstützen
    • Wer sind wir?
    • Impressum
    • Interna
    • Kalender
      • Veranstaltungsliste

Neue Artikel

  • Die Katastrophe - Al-Nakba
  • JVP - 2023-09-21 - Wir sind erschüttert
  • Omri Boehm, Israel - eine Utopie
  • 2023 - ZDF - Gespräch Richard David Precht und Omri Boehm über Israel/Palästina
  • Gaza: Export-Blockade verschlechtert Lebensbedingungen von 2 Mio. Menschen

Empfohlene Artikel

Palästina brennt - 2023.06 (Jenin)

Masafer Yatta - Vertreibung 2023

Nakba-Gedenktag Koblenz

amnesty international über Palästina - 2022

2022 - B'Tselem - Alltag in Palästina

Sally Azar - erste Pfarrerin in Ostjerusalem

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Home

Palästina - gestern - heute - morgen

Die Palästinensische Gemeinde in Koblenz und Umgebung gestaltet im Rahmen der Interkulturellen Woche einen Informationstag über Palästina.

Ort: Bürgerzentrum Lützel / 30.9.2023  

  1. 16:00 Uhr - Ausstellungseröffnung 
  2. 18:00 Uhr - Dr. Aref Hajjaj spricht zum Thema "Palästina - gestern - heute  - Und morgen?
  3. Beginn der Veranstaltung mit Besichtigung: ab 14:00 Uhr sind die Türen geöffnet.

Die Infos zur Veranstaltung:             Und in arabischer Sprache.

Weiterlesen …

2023-08-19 - Tödliches Westjordanland - 112 Verletzte, 1 Toter

Israelische Streitkräfte führten Razzien in mehreren palästinensischen Dörfern durch. Bei einer Razzia im palästinensischen Dorf Beita am Wochenende feuerten die israelischen Streitkräfte Tränengas und Gummigeschosse ab und verletzten dabei über 112 Palästinenser. Am Montag tauchten erschreckende Videos auf, die zeigen, wie israelische Streitkräfte in Beita einem Palästinenser in den Hinterkopf schießen, als dieser versucht, einen der Verletzten zu erreichen. (Meldung von Jewish Voice for Peace, USA)

Weiterlesen …

Konzert und Lesung: Aeham Ahmad

2. September 2023 - 19:00 Uhr
im Eurogress Aachen, Monheimsallee 48
Moderation : Joachim Zinsen
Kartenverkauf an der Abendkasse ab 18:00 Uhr 
Eintritt 10,- €, ermäßigt 5,- €

75 Jahre Vertreibung - Erinnerung in Koblenz

Nakba-Gedenktag Koblenz

Sie feiern den 75. Jahrestag ihrer Staatsgründung – auf den Gräbern und den Trümmern unserer Häuser

75 Jahre Nakba 

Weiterlesen …

Ehemaliger Diplomat über den Vorwurf der Apartheid

Jahrzehntelang habe ich Israel vor dem Vorwurf der Apartheid verteidigt. Das kann ich jetzt nicht mehr.

Weiterlesen …

Huwara im Februar 2023

Palästina brennt - 2023.07 (Jenin)

Seit 3.Juli 2023 lag Jenin 48 Stunden unter Beschuss.  In das ein Quadratkilometer große Flüchtlingslagers Jenin drangen eintausend israelische Soldaten aus den Eliteeinheiten der Besatzungsarmee, ausgerüstet mit Hubschraubern, Drohnen, Bulldozern und mehr als 250 gepanzerten Fahrzeugen ein.

Weiterlesen …

Palästina brennt - 2023.06 (Jenin)

Mit schwerstem Kriegsgerät gegen die palästinensische Bevölkerung

Eine neue Stufe der Gewalt startet Israel aktuell im Mai und Juni 2023 gegenüber der palästinensischen Bevölkerung. Dabei kommen neue Waffen und schwerstes Kriegsgerät zum Einsatz.   

Weiterlesen …

Alle Welt in Koblenz bei Friedenskinder

Ihr 10jähriges Jubiläum feiert mit koronabedingten Verspätung der Koblenzer Verein Friedenskinder e. V..

Ein Interkulturelles Fest am 20.5.2023, 11 - 23:00 Uhr in Koblenz - Ehrenbreitstein, Kapuzinerplatz

Weiterlesen …

  1. Menschenrechte - UN Bericht 2022
  2. Sally Azar - erste Pfarrerin in Ostjerusalem

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Die Internetseite wurde 2022/23 auf ein Blog-System umgestellt. Aber an einigen Stellen sieht es nach Baustelle aus. Der Webmaster bittet um etwas Geduld. Schließlich ist der Staat Palästina seit fast 75 Jahren eine Baustelle. Und die Palästinenser sind für Ihre Geduld bekannt. Wir geben nicht auf: ein Palästina in Recht und Frieden! 

Was noch fehlt: Palästina ist ein schönes Land, hat eine interessante Geschichte und hat international (Warum eigentlich nicht in Deutschland) bekannte Künstler hervorgebracht.