Home

Nakba-Gedenktag Koblenz
Sie feiern den75. Jahrestag ihrer Staatsgründung – auf den Gräbern und den Trümmern unserer Häuser
75 Jahre Nakba
Am 14.05.1948, vor 75 Jahren, wurde der Staat Israel auf den Ruinen unserer Heimat gegründet. Die Besetzung und Zerstörung von mehr als 500 palästinensischen Städten und Dörfer begleitete die Vertreibung von 750.000 Palästinenser*innen.
Diese Vertreibung wird mit historischen Dokumenten in unserer Ausstellung dokumentiert. Informationen über die aktuelle Situation in Palästina/Israel gehörten ebenso zu den Programmpunkten wie unsere Position zu einem gerechten Frieden im Nahen Osten.
Die Ausstellung war gut besucht und viele Besucher nutzten die angebotenen Informationen am Samstag, 27.5.2023 / 13 – 17:00 Uhr / Koblenz, Löhrrondell 1a (Platz zwischen Herz-Jesu-Kirche und Löhr-Center)

Nakba-Gedenktag in Köln
Wir präsentieren unsere Forderungen nach einem freien Palästina zusammen mit der Palästinensischen Gemeinde in Köln.
Am Samstag, den 13.5.2023 / 12-18:00 Uhr / Heumarkt in Köln

Alle Welt in Koblenz bei Friedenskinder e. V.
Ihr 10jähriges Jubiläum feiert mit koronabedingten Verspätung der Koblenzer Verein Friedenskinder e. V..
Ein Interkulturelles Fest am 20.5.2023, 11 - 23:00 Uhr in Koblenz - Ehrenbreitstein, Kapuzinerplatz

Menschenrechte - UN Bericht 2022
Francesca Albanese, Sonderberichterstatterin über die Situation der Menschenrechte in den seit 1967 besetzten, palästinensischen Gebieten (OPT)

Sally Azar - erste Pfarrerin in Ostjerusalem
Sally Azar, in Ost-Jerusalem geborene Palästinenserin wird als erste Frau Pastorin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und dem Heiligen Land (ELCJHL).