2023.palaestina-koblenz.de
Palästinensische Gemeinde in Koblenz und Umgebung e. V.
  • Home
  • Regionales
    • Palästina im Überblick
    • Historisches Palästina
    • Palästina vor 1948
    • Palästina nach 1948
  • Friedensprojekte
    • Palästina aktuell
    • Israel aktuell
    • Alltag in Palästina
    • Pressestimmen
    • Völkerrecht
    • Jüdische Stimmen
    • Dokumente
    • Informationsquellen
    • Links
    • Palästina unterstützen
    • Wer sind wir?
    • Impressum
    • Interna
    • Kalender
      • Veranstaltungsliste

Neue Artikel

  • Die Katastrophe - Al-Nakba
  • JVP - 2023-09-21 - Wir sind erschüttert
  • Omri Boehm, Israel - eine Utopie
  • 2023 - ZDF - Gespräch Richard David Precht und Omri Boehm über Israel/Palästina
  • Gaza: Export-Blockade verschlechtert Lebensbedingungen von 2 Mio. Menschen

Empfohlene Artikel

Palästina brennt - 2023.06 (Jenin)

Masafer Yatta - Vertreibung 2023

Nakba-Gedenktag Koblenz

amnesty international über Palästina - 2022

2022 - B'Tselem - Alltag in Palästina

Sally Azar - erste Pfarrerin in Ostjerusalem

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Friedensprojekte

Friedensprojekte

Städtepartnerschaft Bergisch Gladbach – Beit Jala : Info Nah-Ost

Eine Veranstaltung mit Dr. Steffen Hagemannt: 

Dauerbaustelle Nahost: Gibt es im israelisch-palästinenischen Konflikt noch Alternativen zur Konfrontation?

Weiterlesen …

Preis für Völkerverständigung an Daniel Barenboim

Die Deutsch-Arabische Gesellschaft (DAG) verleiht am Freitag, 15. September 2023 den Friedrich II.-von Hohenstaufen-Preis für internationale Völkerverständigung an den Dirigenten Daniel Barenboim.

Weiterlesen …

Buch von Izzeldin Abuelaish

Ich werde nicht hassen

Izzeldin Abuelaish, geboren 1955, ist ein palästinensischer Arzt, der in ärmlichen Verhältnisse in Gaza aufwuchs.  Er wurde fünfmal für den Friedensnobelpreis nominiert und mit inzwischen 18 Ehrendoktortiteln ausgezeichnet.

Weiterlesen …

Hoffnung auf einen gerechten Frieden für Israel UND Palästina - Nürnberg 2023

Der Verein Flüchtlingskinder im Libanon e. V.  wollte die Ausstellung "Nakba – Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948" auf dem Evangelischen Kirchentag im Juni in Nürnberg zeigen. Sie darf nicht gezeigt werden! Kritiker dieser Entscheidung organisieren eine Parallelveranstaltung:

Weiterlesen …

Das Freedom Theater in Jenin

Was ist aus diesem Theater-Projekt nach dem Tod von Julian Mer-Chamis geworden?

Weiterlesen …

Die Zeitung Haaretz

Sie berichten seriös, werden auch von Palästinensern kritisiert, aber sie erfüllen ein wichtiges Kriterium: ohne Wahrheit gibt es keinen Frieden! 

Weiterlesen …

Die Internetseite wurde 2022/23 auf ein Blog-System umgestellt. Aber an einigen Stellen sieht es nach Baustelle aus. Der Webmaster bittet um etwas Geduld. Schließlich ist der Staat Palästina seit fast 75 Jahren eine Baustelle. Und die Palästinenser sind für Ihre Geduld bekannt. Wir geben nicht auf: ein Palästina in Recht und Frieden! 

Was noch fehlt: Palästina ist ein schönes Land, hat eine interessante Geschichte und hat international (Warum eigentlich nicht in Deutschland) bekannte Künstler hervorgebracht.