2023.palaestina-koblenz.de
Palästinensische Gemeinde in Koblenz und Umgebung e. V.
  • Home
  • Regionales
    • Palästina im Überblick
    • Historisches Palästina
    • Palästina vor 1948
    • Palästina nach 1948
    • Palästina unterstützen
  • Friedensprojekte
  • Die Nakba
    • Palästina aktuell
    • Israel aktuell
    • Informationsquellen
    • Dokumente
    • Links
    • Jüdische Stimmen
    • Wer sind wir?
    • Impressum
    • Interna

Neue Artikel

  • Nakba-Gedenktag Koblenz
  • Nakba-Gedenktag in Köln
  • Alle Welt in Koblenz bei Friedenskinder e. V.
  • Palästinas Fahne
  • Neue Regierung 2023

Empfohlene Artikel

JVP - Zeit der Befreiung

Palästina brennt - 2023

2022 - B'Tselem - Alltag in Palästina

Sally Azar - erste Pfarrerin in Ostjerusalem

Vertreibung in Hebron

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Palästina
  4. Palästina unterstützen
  5. Uncategorised

Uncategorised

Christen in Palästina - Kairos

xxx

Interna-Start

Litte loggen Sie sich ein, wenn sie berechtigt sind..

Wir unterstützen Palästina

Palästina braucht Ihre Hilfe, auch Ihre finanzielle Hilfe. Hier eine Liste von Organisationen, die Ihre Unterstützung brauchen. Wir wissen, dass diese Liste unvollständig ist und bitten die Organisationen, die hier nicht gelistet sind um Entschuldigung. Wenn Sie eine Aufnahme in diese Liste wünschen, schicken Sie uns eine kurze Mail. 

Wir weisen darauf hin, dass wir nur Organisationen unterstützen, die sich in ihre Arbeit dem Prinzip der Gewaltfreiheit verpflichten. Eine Haftung hierfür schließen wir aus.

Bitte unterstützen Sie:

Logo / Link Namer / Text Arbeitsfeld
ActiveStills.org
Seriöser Foto-Journalismus, Fotografie ein Mittel für sozialen und politischen Wandel
"Activestills collective was established in 2005 by a group of documentary photographers out of a strong conviction that photography is a vehicle for social and political change. The collective views itself as part of the international and local struggle against all forms of oppression, racism and discrimination. It is composed of Israeli, Palestinian and international photographers, operating locally in Palestine/Israel and abroad." - Originaltext von ActiveStills, Übersetzung hier: [1]
https://www.btselem.org/
Israelisches Informationszentrum für Menschenrechte in den besetzten Gebieten
B’Tselem – The Israeli Information Center for Human Rights in the Occupied Territories strives for a future in which human rights, liberty and equality are guaranteed to all people, Palestinian and Jewish alike, living between the Jordan River and the Mediterranean Sea. (Originaltext von B`Tselem, Übersetzung hier: [2])
Jewish Voice for Peace  

BDS - Berlin
Boykott - Desinvestment - Sanktionen

 
BIP - jetzt 
Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern e. V. 
 
Al-Haq

 
Kairos Palästina   
     
     

 

 

 

 

 


Logo und Link

Name/Link/Thema Ihre Arbeit
ActiveStills.org
Seriöser Foto-Journalismus, Fotografie ein Mittel für sozialen und politischen Wandel
"Activestills collective was established in 2005 by a group of documentary photographers out of a strong conviction that photography is a vehicle for social and political change. The collective views itself as part of the international and local struggle against all forms of oppression, racism and discrimination. It is composed of Israeli, Palestinian and international photographers, operating locally in Palestine/Israel and abroad." (Originaltext von ActiveStills, Übersetzung hier: [1])

https://www.btselem.org/
Israelisches Informationszentrum für Menschenrechte in den besetzten Gebieten

B’Tselem – The Israeli Information Center for Human Rights in the Occupied Territories strives for a future in which human rights, liberty and equality are guaranteed to all people, Palestinian and Jewish alike, living between the Jordan River and the Mediterranean Sea. (Originaltext von B`Tselem, Übersetzung hier: [2])
   
     
     
     
     
     
     

 

 

  1. [1] Das Activestills-Kollektiv wurde 2005 von einer Gruppe Dokumentarfotografen aus der festen Überzeugung heraus gegründet, dass Fotografie ein Mittel für sozialen und politischen Wandel ist. Das Kollektiv versteht sich als Teil des internationalen und lokalen Kampfes gegen alle Formen von Unterdrückung, Rassismus und Diskriminierung. Es setzt sich aus israelischen, palästinensischen und internationalen Fotografen zusammen, die lokal in Palästina/Israel und im Ausland tätig sind.
  2. [2] B’Tselem – Das israelische Informationszentrum für Menschenrechte in den besetzten Gebieten strebt eine Zukunft an, in der Menschenrechte, Freiheit und Gleichheit allen Menschen, die zwischen dem Jordan und dem Mittelmeer leben, garantiert sind, Palästinensern und Juden gleichermaßen.

 

 

 

Ethnische Säuberung

Der begriff "Ethnische Säuberung" ist kein definierter Begriff aus dem geltenden Völkerrecht. Trotzdem ...

Rechtlosigkeit: die Administrativhaft

ai - Deutschland über das System Israel/Verwaltungshaft: Nach Informationen von amnesty international und anderer der Menschenrechtsorganisationen liegen über Jahrzehnte gesammelte Belege vor, "die zeigen, dass die Verwaltungshaft als eine gezielte israelische Vorgehensweise eingesetzt wird, um Personen, darunter auch gewaltlose politische Gefangene, allein wegen der Ausübung ihrer Rechte auf Meinungs- und Vereinigungsfreiheit zu inhaftieren.

Nach ai stellt dies ein Bestrafungssystem für Aktivitäten gegen Israels Besatzungspolitik im Westjordanland. ai verweist auf Informationen der Menschenrechtsorganisation  Addameer, nach denen zur Zeit (31.10.2022) "in israelischen Gefängnissen etwa 800 palästinensische Verwaltungshäftlinge, darunter drei Mitglieder des palästinensischen Legislativrats, die ohne Anklage oder Gerichtsverfahren auf unbestimmte Zeit festgehalten wurden."

Aktueller Fall: Salah Hammouri (Stand Nov. 2022)

Am 26. Juli verlegten die israelischen Gefängnisbehörden Salah Hammouri in das Hadarim-Gefängnis, nachdem sie ihn als Hochsicherheitsgefangenen ("Sagav" auf Hebräisch) einstuften. Die Verlegung erfolgte kurz nachdem der Menschenrechtler in einem offenen Brief an den französischen Präsidenten Macron die Befürchtung äußerte, wegen seines friedlichen Aktivismus ins Visier geraten zu sein. Am 25. September trat Salah Hammouri gemeinsam mit 29 weiteren palästinensischen Verwaltungshäftlingen in den Hungerstreik, um gegen den großflächigen und systematischen Einsatz der Verwaltungshaft, die als grausame und ungerechte Form der Inhaftierung betrachtet wird, seitens der israelischen Behörden zu protestieren. Um ihn für seinen Hungerstreik zu bestrafen, wurde er am 28. September in eine schmutzige Isolationszelle verlegt, die nur 4m2 groß war. Dort hatte er 15 Tage lang keinen Zugang zu Frischluft und Tageslicht und war von der Außenwelt abgeschnitten.

Aktueller Sachstand (Dez. 2022) Salah Hammouri ist nicht mehr in Verwaltungshaft. Die israelischen Behörden haben ihm das Aufenthaltsrecht in Jerusalem entzogen und ihn am 18. Dezember nach Frankreich abgeschoben. 

Das Beispiel zeigt deutlich, dass das israelische Besatzungsrecht eine Selbstbestimmung der palästinensischen Bevölkerung diktatorisch unterbindet. Hier wird einem Palästinenser das Aufenthaltsrecht in seinem Land entzogen.  

Informationsquellen: amnesty international - Deutschland

 

Der Staat Israel und seine Politik 

Israel behauptet von sich, es sei die einzige Demokratie im Nahen Osten. Gewisse Merkmale scheinen diese Ansicht auch zu bestätigen: es gibt ein Parlament, regelmäßige Wahlen, niemand wird ausgeschlossen und in der Unabhängigkeitserklärung von 1948 garantiert der "jüdische Staat" ...

"... all seinen Bürgern ohne Unterschied von Religion, Rasse und Geschlecht, soziale und politische Gleichberechtigung. ...
Wir reichen allen unseren Nachbarstaaten und ihren Völkern die Hand zum Frieden und zu guter Nachbarschaft und rufen zur Zusammenarbeit und gegenseitigen Hilfe mit dem unabhängigen hebräischen Volk in seiner Heimat auf." [1]

Soweit das Papier. Die Realität sah und sieht - besonders heute noch - anders aus! Die Vorwürfe, die von der palästinensischen Bevölkerung erhoben werden, wiegen schwer und werden von internationalen Organisationen bestätigt. Die Vorwürfe lauten:

  1. Ethnische Säuberung, die als extreme Form der Vertreibung gilt.
  2. Diskriminierung
  3. Rechtlosigkeit
  4. Folter
  5. Rassismus
  6. Apartheid

Alle hier genannten Aspekte werden erläutert und mit historischem Quellenmaterial belegt.

Zu 1: Ethnische Säuberung

Zu 2: Diskriminierung

Zu 3: Rechtlosigkeit: die Administrativhaft

 

 

Also das ist noch eine Baustelle.

[1]  https://embassies.gov.il/berlin/AboutIsrael/Dokumente%20Land%20und%20Leute/Die_Unabhaengigkeitserklaerung_des_Staates_Israel.pdf

 

 

Apartheid

Was ist das - Apartheid

Spenden für Palästina

Informationsquellen

Wer an seriösen Infoquellen interessiert ist, wird hier fündig:

Logo Titel Erläuterungen Link
BIP Bündnis für Gerechtigkeit und zwischen Israelis und Palästinensern BIP e. V. Blog mit Informationen und Interviews zu  aktuellen Ereignissen

BIPjetzt

 

CD Die Palästinensische Mission, Berlin Die Diplomatische Vertretung Palästinas in Deutschland Botschaft von Palästina
B'Tselem And God created humankind in His image The Israeli Information Center for Human Rights in the Occupied Territories strives to end Israel’s occupation, recognizing that this is the only way to achieve a future that ensures human rights, democracy, liberty and equality to all people, Palestinian and Israeli alike, living on the bit of land between the Jordan River and the Mediterranean Sea. BTselem
       
       
       
       
       
       
  1. Palästina im Überblick
  2. Palästina nach 1948

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Die Internetseite wird aktuell umgestellt. So sieht es halt aus auf einer Baustelle. Der Webmaster bittet um etwas Geduld. 
Schließlich ist der Staat Palästina seit fast 75 Jahren eine Baustelle. Und die Palästinenser sind für Ihre Geduld bekannt. Wir geben nicht auf: ein Palästina in Recht und Frieden! 

Dieser Text erscheint dann oberhalb des Logos. dann geht leider zuviel Platz verloren und so habe ich mich für as Anhängen von Textt an die Logo-Grifik entschieden.